Dieser Abend ist für Heinrich-Vogeler-Fans ein Hochgenuss!! Allerdings: etwas Ausdauer muss man schon mitbringen. Helmut Donat vom Donat-Verlag hat am 31. Januar 2025 in der Andreas-Gemeinde in Bremen einen "Abend mit und über Heinrich Vogeler" organisiert. Mit Texten, Bildern, Liedern, mit Erlebnisberichten, Musik, Gedichten und Gesprächen. Berichtet wurde über ein ganz besonderes deutsches Künstlerleben: Vogeler hatte eine behütete Kindheit in Bremen, wurde der gefeierte Jugendstil-Künstler, erhielt lukrative Aufträge (z.B. für die Güldenkammer im Bremer Rathaus), machte aus seinem "Barkenhoff" in Worpswede einen Treffpunkt für die Künstler-Szene, meldete sich als Kriegsfreiwilliger für den Ersten Weltkrieg, verzweifelte am Krieg und wurde gegenüber der Gesellschaft und dem Militarismus des Deutschen Reiches immer kritischer. Später beteiligte er sich an der Bremer Räterepublik, organisierte in seinem Barkenhoff eine Kommune, übergab sie schließlich der Roten Hilfe und floh vor dem immer stärker werdenden Faschismus in die Sowjetunion. Hier fand er 1942 in Kasachstan ein tragisches Ende. Siegfried Bresler stellte seine neue Biografie vor; Martin Heckmann und Lorenz Tews lasen Texte und Gedichte; von und über Vogeler sprachen Burkhard Rehage (Heinrich Vogeler Gesellschaft), Horst Otto (Deutsch_Russische Friedenstage e.V.), Barbara Heller (Bremer Friedensforum). Hermann Vinke (Journalist und Autor) und Harro Jens (Internist). Video: Marlies und Sönke Hundt