- Details
Veranstalter: SALAM SHALOM Arbeitskreis Palästina-Israel, Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe, Frauen in Schwarz, im Bürgerzentrum Trafo in München am 27. November 2023
- Details
- Details
Uwe Behrens referierte und diskutierte über "Die Transsibirische Eisenbahn - ein Wirtschaftsfaktor" am 10.10.2023 in der Villa Ichon in Bremen.
Uwe Behrens, geb. 1944, ist promovierter Logistiker, arbeitete viele Jahre für Logistikunternehmen in der DDR, im Deutschland nach der Wende, in der Schweiz, China, Indien und Hongkong. Er berichtet, auch aufgrund eigener Erfahrungen, über die technische und ökonomische Entwicklung sowie über die strategische Bedeutung der Transsib im Laufe des 20. Jahrhunderts. Uwe Behrens ist bekannt wegen seiner zwei Bücher: "Feindbild China" und "Der Umbau der Welt".
- Details
Die transsibirische Eisenbahn - das ist ein wirtschaftlicher, touristischer, kultureller und politischer Traum aus dem Russland des 19. Jahrhunderts. Die Transsib wurde ein großes Projekt der internationalen Zusammenarbeit, mit italienischen Tunnelbauspezialisten, der neuen Eisenbahn- und Schiffbautechnik aus England, den Finanzierungskünsten aus den Niederlanden und Belgien, deutschen Ingenieuren aus den verschiedenen Bereichen und zigtausenden von Arbeitskräften aus vielen, vielen Ländern. Nicht zu vergessen auch die vielen nach Sibirien verschleppten Strafgefangenen.
- Details
Dirk Pohlmann, unabhängiger Journalist, Autor und Dokumentarfilmer, hat am ersten Jahrestag der Nord-Stream-Sprengung vor dem UN-Sicherheitsrat brisante Erkenntnisse vorgetragen, die medial und politisch unbeachtet bleiben. Demnach würden neue Beweise auf eine massive Sprengkraft bei dem Anschlag hindeuten, die um ein Vielfaches stärker war, als bisher angenommen und damit die Frage nach der Art des Sprengstoffs aufwerfen, sogar, ob eventuell auch nukleare Komponenten zum Einsatz gekommen sind. Dabei beruft er sich unter anderem auf den Schweizer Physiker Dr. Hans-Benjamin Braun und dessen Untersuchung. Dieser meinte in einem seiner jüngsten Interviews: "Eine Kilotonne TNT ist mit herkömmlichen Sprengstoffen nicht zu erklären. […] Das war ein nuklearer Sprengstoff, insbesondere ein thermonuklearer Sprengstoff. Das heißt Kernfusion, also eine kleine Wasserstoffbombe."