- Details
Friedens-Großdemonstration am 3. Oktober 2024 ab 12:30 Uhr in Berlin Zentrum
Die drei Auftaktkundgebungen beginne jeweils um 12:30 Uhr an drei Orten in Berlin Mitte: Gleisdreieck, Alt Moabit/Rathenower Straße, Gedächtniskirche). Dort werden Vertreter der Friedensbewegung zu Wort kommen plus Musikbeiträge. Für Anreisende, die mit einem Bus zur großen Friedensdemonstration nach Berlin am 3. Oktober kommen, ist die Sternmarschsäule ab Breidscheidplatz / Gedächtniskirche - in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Zoologischer Garten vorgesehen. Laufend aktualisierte Infos hier: https://nie-wieder-krieg.org/2024/09/06/ablauf-3-10/
Ab ca. 13h beginnt der Sternmarsch (drei Demozüge), alles führt zum Großen Stern (Siegessäule). Dort findet ab 14:30 Uhr die Abschlusskundgebung statt. Als Redner bei der Abschlusskundgebung haben bislang zugesagt: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD) und Sahra Wagenknecht (MdB BSW). Musikalische Beiträge von Tino Eisbrenner und Pablo Miró runden die Abschlusskundgebung ab.
Im Folgenden der Aufruf des Friedensbündnis Norddeutschland zu der Demo:
Ja zu Frieden und internationaler Solidarität! Nein zu Krieg und Hochrüstung!
Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen - einschließlich der Bundesregierung - immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Die Ostsee wird immer mehr zu einem NATO-Meer zur Umzingelung Russlands. Norddeutschland selber ist durch die Vielzahl von Stationierungsorten der Bundeswehr, durch die riesigen militärischen Übungsplätze und die Rüstungsindustrie aktiv in die Kriegsvorbereitung einbezogen.
- Details
Das Bremer Friedensforum berichtet: "Der Kommandeur des Bremer Landeskommandos (Heimatschutz), Oberst Timm, hat für den September 2024 Manöver nicht nur im Hafen, sondern in ganz Bremerhaven verkündet. Schließlich sei das Thema Krieg in der Bevölkerung „noch ganz weit weg.“ ... weiterlesen
Buten und binnen (der Bremer Regionalsender) berichtet am 14.09.2024: "Heimatschutzkompanien – was genau machen die? Die sollen kritische Infrastruktur schützen, wenn die kämpfende Truppe anderswo im Einsatz ist, zum Beispiel an der Nato-Ostflanke."... ""Fishtown Guard 2024" heißt die Übung und findet von Donnerstag bis Mittwoch, 12. bis 18. September, im Stadtgebiet statt. weiterlesen/-hören ...
Gegen die Militarisierung unserer Infrastruktur und den Missbrauch unserer Häfen für Waffentransporte im Kontext von verfassungwidrigen Auslandskriegen haben wir am 14. Oktober 2023 in Bremerhaven eine Demonstration organisiert. Hier der LINK zu dem Bericht dazu mit Videos und Fotos.
Unser Friedensbündnis Norddeutschland hat mit ca. 400 Teilnehmern gegen die NATO Panzertransporte über den Rostocker Hafen am 5. Mai 2024 demonstriert unter der Losung: "Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!" Hier ein Bericht mit Videos und Fotos dazu.
- Details
Kundgebung zum Antikriegstag in Bremen am 1. September 2024 auf dem Goetheplatz. Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!
(Organisiert vom Bremer Friedensforum) Es sprachen:
👉 Prof. Wolfgang Däubler, Arbeitsrechtler 👉 Ivesa Lübben, Vizepräsidentin der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (Ausschnitt) 👉 Klaus Ernst (Grußwort), Bundestagsabgeordneter 👉 Roman Fabian, Betriebsratsvorsitzender des Krankenhauses Links der Weser, LdW (leider nicht im Video) 👉 Musikalische Beiträge: Bremer Chorwerkstatt
- Details
Antikriegstag 1.9.2024 in Hamburg
- Details
Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am 1. September 2024 - dem Weltfriedenstag - auf dem Neustrelitzer Marktplatz, um an den Beginn des 2. Weltkrieges zu erinnern, der mit dem Überfall auf Polen begann. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Linken MSE, unterstützt von dem Friedensbündnis Neubrandenburg und den NaturFreunden MV.
Es sprachen zu den Teilnehmern Waltraud Bauer, Dr. Cornelia Nenz, Daniel Noak (NABU), Dr. Frank Havemann sowie Dagmar Wenndorf. In allem waren sich die Rednerinnen und Redner einig, dass von Deutschland nur Frieden ausgehen muss. Keine Stationierung neuer US-amerikanischer Mittelstreckenraketen, keine weiteren Waffenlieferungen ! Diplomatie statt "Kriegstüchtigkeit" ! Frieden auf der ganzen Welt !
Hingewiesen wurde am Ende der Veranstaltung auf die nächsten wichtigen Termine: 8. September Gedenken der Opfer des Faschismus in Neustrelitz, 22. September Friedensdemo des Friedensbündnisses in Neubrandenburg mit Gabriele Gysi-Michaelis und 3. Oktober große Friedensdemo in Berlin. Siehe unten die Fotoserie ...
- Details
Zentrale Kundgebung in Mecklenburg-Vorpommern am 31. August 2024 zum Weltfriedenstag in Schwerin vor der Staatskanzlei, direkt vor dem Schweriner Schloss - organisiert vom Schweriner Friedensbündnis in Kooperation mit anderen regionalen Friedensbündnissen. Hauptredner war der Europaabgeordnete Michael von der Schulenburg.
In seiner Rede setzte er sich für die Achtung des Friedensgebotes im Grundgesetz, für die Charta der Vereinten Nationen und für Diplomatie statt Waffenlieferungen in Kriegsgebiete ein. Die Kriegspolitik der EU sein gefährlich und wird von ihm scharf kritisiert. Weitere Redner aus Rostock und Neubrandenburg, Kultur- und Musikbeiträge waren Teil des Programms.
Die Kundgebung fand große Aufmerksamkeit bei den ca. 400 Teilnehmern; auch mit Interesse verfolgt von den vorbeiströmenden Besuchern des nahegelegenen Winzerfestes. Die Gelegenheit wurde genutzt, um in der Fußgängerzone zum ersten Mal die Ausstellung "Krieg & Kinder" zu zeigen. Siehe unten die Fotoserie ...
- Details
Ja zu Frieden und internationaler Solidarität! Nein zu Krieg und Hochrüstung!
Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen - einschließlich der Bundesregierung - immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Die Ostsee wird immer mehr zu einem NATO-Meer zur Umzingelung Russlands. Norddeutschland selber ist durch die Vielzahl von Stationierungsorten der Bundeswehr, durch die riesigen militärischen Übungsplätze und die Rüstungsindustrie aktiv in die Kriegsvorbereitung einbezogen.
Atomwaffen werden wieder einsatzfähig gemacht. Die deutsche Regierung rüstet auf wie nie zuvor. Wir alle sollen kriegstüchtig gemacht werden. Eine „neue“ Wehrpflicht droht. Das Geld für die Hochrüstung fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr.
Globale Herausforderungen können weltweit nur gemeinsam gelöst werden. Uns folgenden Generationen müssen wir eine lebenswerte Welt erhalten.
Den Frieden gewinnen – jetzt sofort!
Verhandlungen zur sofortigen Beendigung der Kriege in der Ukraine und in Gaza! Stoppt die Waffenlieferungen an die Ukraine, Israel und andere Länder ! Die Stationierung von Marschflugkörpern und Hyperschallraketen mittlerer Reichweite in Deutschland stoppen!
Atomwaffen raus aus Deutschland und Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen! Wir brauchen keine modernisierten US-Atomwaffen und keine Kampfjets als Trägersysteme dafür. Am 26. März 2010 beschloss der Deutsche Bundestag fraktionsübergreifend einen Antrag, in dem es heißt: "Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, sich ... mit Nachdruck für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen". Es ist Zeit, diesen Beschluss endlich umzusetzen.
- Details
Eingangsreferate zum Online-Aktionsforum des Friedensbündnis Norddeutschland am 7. Juli 2024
- Andreas Grünwald, Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung (15 Min.), Download seines Manuskripts
- Reiner Braun, International Peace Bureau, aus Washington zugeschaltet (8 Min.,)
Beteiligt an der Videokonferenz am 7.7.2024 waren 19 Friedensaktivisten engagiert in 15 Friedensgruppen in Norddeutschland: aufstehen Leer/Ostfriesland (1), aufstehen Bremen (1), DFG-VK Bremen (1), Friedlicher Dialog Bremen (1), Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen (1), Nachdenkseiten Gesprächskreis Bremerhaven (2), Was Tun?! Lüneburg (1), Friedensbüro Hannover (1), Friedensinitiative Niendorf/Hamburg (1), Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V. (3), Was Tun?! Osnabrück (1), Friedensbündnis Schwerin/aufstehen Schwerin (3), Rostocker Friedensinitiative (1), Friedensbündnis Neubrandenburg (1, später)