- Details
Friedens-Großdemonstration am 3. Oktober 2024 ab 12:30 Uhr in Berlin Zentrum
Die drei Auftaktkundgebungen beginne jeweils um 12:30 Uhr an drei Orten in Berlin Mitte: Gleisdreieck, Alt Moabit/Rathenower Straße, Gedächtniskirche). Dort werden Vertreter der Friedensbewegung zu Wort kommen plus Musikbeiträge. Für Anreisende, die mit einem Bus zur großen Friedensdemonstration nach Berlin am 3. Oktober kommen, ist die Sternmarschsäule ab Breidscheidplatz / Gedächtniskirche - in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Zoologischer Garten vorgesehen. Laufend aktualisierte Infos hier: https://nie-wieder-krieg.org/2024/09/06/ablauf-3-10/
Ab ca. 13h beginnt der Sternmarsch (drei Demozüge), alles führt zum Großen Stern (Siegessäule). Dort findet ab 14:30 Uhr die Abschlusskundgebung statt. Als Redner bei der Abschlusskundgebung haben bislang zugesagt: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD) und Sahra Wagenknecht (MdB BSW). Musikalische Beiträge von Tino Eisbrenner und Pablo Miró runden die Abschlusskundgebung ab.
Im Folgenden der Aufruf des Friedensbündnis Norddeutschland zu der Demo:
Ja zu Frieden und internationaler Solidarität! Nein zu Krieg und Hochrüstung!
Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen - einschließlich der Bundesregierung - immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Die Ostsee wird immer mehr zu einem NATO-Meer zur Umzingelung Russlands. Norddeutschland selber ist durch die Vielzahl von Stationierungsorten der Bundeswehr, durch die riesigen militärischen Übungsplätze und die Rüstungsindustrie aktiv in die Kriegsvorbereitung einbezogen.
- Details
Kundgebung zum Antikriegstag in Bremen am 1. September 2024 auf dem Goetheplatz. Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!
(Organisiert vom Bremer Friedensforum) Es sprachen:
👉 Prof. Wolfgang Däubler, Arbeitsrechtler 👉 Ivesa Lübben, Vizepräsidentin der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (Ausschnitt) 👉 Klaus Ernst (Grußwort), Bundestagsabgeordneter 👉 Roman Fabian, Betriebsratsvorsitzender des Krankenhauses Links der Weser, LdW (leider nicht im Video) 👉 Musikalische Beiträge: Bremer Chorwerkstatt
- Details
Antikriegstag 1.9.2024 in Hamburg
- Details
Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am 1. September 2024 - dem Weltfriedenstag - auf dem Neustrelitzer Marktplatz, um an den Beginn des 2. Weltkrieges zu erinnern, der mit dem Überfall auf Polen begann. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Linken MSE, unterstützt von dem Friedensbündnis Neubrandenburg und den NaturFreunden MV.
Es sprachen zu den Teilnehmern Waltraud Bauer, Dr. Cornelia Nenz, Daniel Noak (NABU), Dr. Frank Havemann sowie Dagmar Wenndorf. In allem waren sich die Rednerinnen und Redner einig, dass von Deutschland nur Frieden ausgehen muss. Keine Stationierung neuer US-amerikanischer Mittelstreckenraketen, keine weiteren Waffenlieferungen ! Diplomatie statt "Kriegstüchtigkeit" ! Frieden auf der ganzen Welt !
Hingewiesen wurde am Ende der Veranstaltung auf die nächsten wichtigen Termine: 8. September Gedenken der Opfer des Faschismus in Neustrelitz, 22. September Friedensdemo des Friedensbündnisses in Neubrandenburg mit Gabriele Gysi-Michaelis und 3. Oktober große Friedensdemo in Berlin. Siehe unten die Fotoserie ...
- Details
Zentrale Kundgebung in Mecklenburg-Vorpommern am 31. August 2024 zum Weltfriedenstag in Schwerin vor der Staatskanzlei, direkt vor dem Schweriner Schloss - organisiert vom Schweriner Friedensbündnis in Kooperation mit anderen regionalen Friedensbündnissen. Hauptredner war der Europaabgeordnete Michael von der Schulenburg.
In seiner Rede setzte er sich für die Achtung des Friedensgebotes im Grundgesetz, für die Charta der Vereinten Nationen und für Diplomatie statt Waffenlieferungen in Kriegsgebiete ein. Die Kriegspolitik der EU sein gefährlich und wird von ihm scharf kritisiert. Weitere Redner aus Rostock und Neubrandenburg, Kultur- und Musikbeiträge waren Teil des Programms.
Die Kundgebung fand große Aufmerksamkeit bei den ca. 400 Teilnehmern; auch mit Interesse verfolgt von den vorbeiströmenden Besuchern des nahegelegenen Winzerfestes. Die Gelegenheit wurde genutzt, um in der Fußgängerzone zum ersten Mal die Ausstellung "Krieg & Kinder" zu zeigen. Siehe unten die Fotoserie ...