- Details
Am 12. November 2024 nahm der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin Rico Badenschier an der Feierstunde zum 69. Gründungstag der Bundeswehr und den Jahresempfang der Bundeswehrdienststellen des Standortes Schwerin in der Marienplatzgalerie in der Schweriner Innenstadt teil. Das Schweriner Friedensbündnis und aufstehen Schwerin organisierte eine Gegenkundgebung und sammelte dazu Unterschriften unter einem Offenen Brief an das Center-Management auf dem Platz davor gegen diese zunehmende Militarisierung der Gesellschaft und die Werbekampagne zur Verführung junger Menschen für den "Dienst an der Waffe".
Die Bundeswehr wurde wenige Jahre dem verheerenden II. Weltkrieg - gegen großen Widerstand - am 12.11.1955 gegründet. Damals wurde mit großem Tam Tam verkündet, dies geschehe ausschließlich zur Landesverteidigung.
- Details
Das Friedensbündnis Neubrandenburg beteiligte sich an dem Autokorso am 30.10.2024 in Schwedt/Oder. Mehr als 20 Fahrzeuge und 4 Fahrradfahrer (per pedes, nicht elektrisch) fuhren eineinhalb Stunde durch die Schwedter Innenstadt. Sihe die Bilderserie unten. Durch Lautsprecher auf den Fahrzeugen wurden die Schwerpunkte und das Anliegen des Autokorsos hervorgehoben. Vor allem die gegenwärtige deutsche Politk der "Kriegstüchtigkeit", die Stationierung neuer US-amerikanischer Mittelstreckenraketen ab 2026 in Deutschland, die Atomkriegsgefahr durch immer weitere Provokationen der NATO-Staaten (u.a. die Eröffnung eines NATO-Marine-Hauptquartiers in Rostock) sowie die Stagnation der deutschen Wirtschaft durch die selbstschädigende Sanktionspolitk der EU. Die hohe Inflation und die Verschlechterung der sozialen Bedingungen sind ein belegbarer Beweis dafür, dass die Ampelregierung total abgewirtschaftet hat. Für die Unterstützung der Kriege in der Ukraine und im Libanon sowie im Gazastreifen ist aber immer Geld da ! Damit muss jetzt Schluss sein, so die zentrale Forderung der Demonstranten des Autokorsos.
Am Ende des Autokorsos fand noch eine Kundgebung auf dem "Alten Markt" statt. Hier sprachen noch Frank aus Schwedt und Helga vom Neubrandenburger Friedensbündnis (Videoaufzeichnung weiter unten) zu aktuellen Problemen in Deutschland. Darüber hinaus gab es noch viele interessante Gespräche mit den Teilnehmern der Veranstaltung.
- Details
"Von meinem [Florian Warweg] Hotel in unmittelbarer Nähe zum Heimstadion von Hansa Rostock sind es nur wenige Meter bis zur Kopernikusstraße 1, dem Standort des „Marinekommando Rostock“ und seit Oktober nun auch die Adresse von CTF Baltic, dem maritimen taktischen Hauptquartier für jenes westliche „Verteidigungs“-Bündnis, das zumindest dem Namen nach gar nichts mit der Ostsee zu tun hat.
Zunächst nehme ich verwundert wahr, dass aus der Richtung des Marinekommandos die Stimme von Reinhard Mey mit „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ erklingt. Das Geheimnis lüftet sich, sobald ich die Kopernikusstraße erreiche: Eine noch recht überschaubare Anzahl an Friedensaktivisten hat sich anlässlich der Einweihung vor dem Haupttor unter dem Motto „Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein“ versammelt (später wird diese Zahl noch laut Eigendarstellung der Organisatoren auf 270 Teilnehmer anwachsen)."
"Dann, es ist mittlerweile 12:20 Uhr, trat der deutsche Verteidigungsminister ans Rednerpult und brachte die erwarteten Phrasen: „side by side“, „our shared values“ etc. Er schloss mit der wohl durchaus als Drohung zu verstehenden Aussage, dass die Etablierung eines maritimen Hauptquartiers für die NATO in Rostock „nur ein Beginn“ sei."
"...Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, ... begann seine Rede mit dem Hinweis, dass heute ja der Jahrestag der entscheidenden Seeschlacht von Trafalgar (fand am 21. Oktober 1805 zwischen der englischen und französischen Marine statt) und die Eröffnung der NATO-Kommandozentrale CTF Baltic in Rostock just an diesem Tag wohl kein Zufall sei. Trafalgar hätte den Beginn einer neuartigen maritimen Angriffstaktik begründet, so Kaack, ..."
Ganzen Nachdenkseiten-Beitrag (23.10.2024) in fünf Akten von Florian Warweg lesen, der persönlich als Pressevertreter akkreditiert war bei der Eröffnung des neuen Hauptquartiers für die NATO in Rostock: „Vereint stehen wir, vereint kämpfen wir“
- Details
Im Mittelpukt der Montags-Demo am 21.10.2024 auf dem Neubrandenburger Marktplatz stand dieses Mal die Eröffnung des NATO-Marinekommandos am selben Tag in Rostock, das vom so genannten "Verteidigungsminister" Boris Pistorius (SPD), im Beisein der Ministerpräsidentin (SPD) des Landes MV, Manuela Schwesig, eröffnet wurde. Ein klarer Bruch des 2+4 - Vertrages vom 12. September 1990 und auch des Einigungsvertrages zwischen der BRD und der DDR vom 31. August 1990.
Die Demonstranten verurteilten einmütig die Kriegstrebierei der Ampel-und Landesregierung. Pistorius behauptete, der 2+4- Vertrag werde nicht verletzt, es sei ein "reines deutsches Hauptquartier" der Bundesmarine. Dann erklärte er aber die Aufgaben des "reinen deutschen Hauptquartiers" und führte sich selbst ad absurdum. In der "Commander Task Force Baltic" (CTFB) sollen in Zukunft 180 Soldaten- davon laut Angaben des Verteidigungsministeriums bis zu 60 Offizieren aus NATO-Anrainerstaaten- gemeinsame Manöver planen - Pistorius: ein Minister in seinen Widersprüchen und Lügen ...
- Details
240 Friedensaktivisten (plus 30, die am anderen Tor standen) protestierten am 21.10.2024 am Haupteingang der Hansekaserne in Rostock. Ulrich Leonhardt aus Schwerin vom Friedensbündnis Norddeutschland hielt eine Rede (Ausschnitte im Video). Sängerin Bea war mit Gitarre dabei. Rostocker Bürger (und im Nachgang auch Bürger aus Ostfriesland) haben einen Offenen Brief an Bundesverteidigungsminister Pistorius und an MInisterpräsidentin Schwesig geschrieben. (Download pdf hier)
In der Kaserne eröffnete Kriegstüchtigungsminister Pistorius (SPD) - mit Hubschrauber eingeflogen - begleitet von der Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) ein völkerrechtswidriges maritimes NATO-Hauptquartier, in dem - geplant bis zu 60 - Soldaten aus fremden Ländern stationiert sind.
Das neue NATO-Kommando in Rostock muss wieder verschwinden, es verstößt gravierend gegen den 2+4-Vertrag aus 1990. Außenminister Lawrow hat den deutschen Botschafter in Moskau einbestellt und gavierende Konsequenzen angekündigt. Die Friedensaktivisten betonen: der Friede im Ostseeraum ist durch die NATO bedroht, nicht durch Russland. Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein. Die Kundgebung des Friedensbündnis Norddeutschland schaffte es mit einem abschließenden 10 Sekunden-Clip in die Tagesschau vom 21.10.. Die Ostsee-Zeitung berichtete mit Foto der Protestierenden, um nur einige zu nennen. Siehe hier das Kurzvideo, weiter unten eine Bilderserie und hier ein weiteres Redemanuskript von Bernd Bechtel aus Rostock.
- Details
Dieser "Berliner Appell: Gegen neue Mittelstreckenraketen und für eine friedliche Welt" kann auf der WEB-Seite https://nie-wieder-krieg.org/berliner-appell/ online unterzeichnet werden. Dort ist es auch möglich, sich eine pdf-Datei runterzuladen zum Ausdrucken, um damit auch analog Unterschriften zu sammeln.
"Wir leben im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Gefahr, in einen atomaren Abgrund zu taumeln oder durch einen konventionellen Krieg umzukommen, ist real. An dieser Weggabelung stehen wir für eine friedliche und solidarische Welt der Gemeinsamen Sicherheit, Solidarität und Nachhaltigkeit für alle Menschen.
Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland.
Die geplanten Hyperschallraketen Dark Eagle steigern die Spannungen und sind insbesondere für Deutschland eine Gefahr, zum Ziel eines Präventivangriffs zu werden. Überdies fördern die geringen Vorwarnzeiten das Risiko von Fehlreaktionen.
Die Stationierung wurde ohne jede öffentliche und parlamentarische Diskussion entschieden. Abrüstungsverhandlungen sind nicht vorgesehen. Wir bleiben dabei, Konflikte und Rivalitäten nicht militärisch zu lösen, sondern alles zu tun, Kriege zu vermeiden oder zu beenden. Dieser Aufgabe darf sich niemand entziehen."
- Details
Ca. 40.000 Friedensaktivisten aus ganz Deutschland demonstrierten am 3. Oktober 2024 in einem Sternmarsch in drei Zügen zur Abschlusskundgebung am großen Stern. Es war die dritte bundesweite Friedensaktion in Berlin in den letzten 1,5 Jahren, diesmal von einem großen Bündnis getragen, organisiert von https://nie-wieder-krieg.org/. Auf der WEB-Seite kann ein "Berliner Appell - gegen neue MIttelstreckenwaffen" online unterzeichnet werden. Die Friedensbewegung fordert den Stopp aller deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel; Diplomatie und Verhandlungen statt Kriegseskalation. Sie fordert insbesondere, die von der US-Regierung geplante Stationierung von US-MIttelstreckenraketen (auch atomar bestückbar) auf deutschem Boden zu verhindern.
- Details
Friedenskundgebung in Bremen mit Reiner Braun am 26.09.2024. Download seiner Rede als pdf.
- Details
Zu der Kundgebung des Friedensbündnis Neubrandenburg am 22. September 2024 auf dem Marktplatz in Neubrandenburg unter dem Motto „Dem Frieden die Freiheit“ kamen über 200 Menschen. Eine der Rednerinnen war die Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi-Michalis. Es sprachen auch Dorothea Rätsch, bildende Künstlerin sowie Angela Kuboth, Diplom-Journalistin. Moderation: Cornelia Nenz, sehr souverän. Siehe die Bilderserie unten... Die regionale Presse, d.h. Der Nordkurier berichtete.
Die nachfolgende Podiumsdiskussion im HBK (Haus der Bildung und Kultur) leitete Robert Feuker, Versicherungsmakler. Seine Gäste: Gabriele Gysi und Reinhard Sobiech, freier Journalist.
Das Friedensbündnis Neubrandenburg setzt sich aktiv für Frieden und gegen Waffenlieferungen ein. Die Kundgebung richtete sich gegen die von Kanzler Scholz nach dem letzten NATO-Gipfel in Washington verkündete Stationierung von US-amerikanischen Mittelstreckenraketen (auch atomar bestückbar) ab 2026 auf deutschem Territorium. Deutschland muss stattdessen aus der NATO austreten.
- Details
Friedens-Großdemonstration am 3. Oktober 2024 ab 12:30 Uhr in Berlin Zentrum
Die drei Auftaktkundgebungen beginne jeweils um 12:30 Uhr an drei Orten in Berlin Mitte: Gleisdreieck, Alt Moabit/Rathenower Straße, Gedächtniskirche). Dort werden Vertreter der Friedensbewegung zu Wort kommen plus Musikbeiträge. Für Anreisende, die mit einem Bus zur großen Friedensdemonstration nach Berlin am 3. Oktober kommen, ist die Sternmarschsäule ab Breidscheidplatz / Gedächtniskirche - in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Zoologischer Garten vorgesehen. Laufend aktualisierte Infos hier: https://nie-wieder-krieg.org/2024/09/06/ablauf-3-10/
Ab ca. 13h beginnt der Sternmarsch (drei Demozüge), alles führt zum Großen Stern (Siegessäule). Dort findet ab 14:30 Uhr die Abschlusskundgebung statt. Als Redner bei der Abschlusskundgebung haben bislang zugesagt: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD) und Sahra Wagenknecht (MdB BSW). Musikalische Beiträge von Tino Eisbrenner und Pablo Miró runden die Abschlusskundgebung ab.
Im Folgenden der Aufruf des Friedensbündnis Norddeutschland zu der Demo:
Ja zu Frieden und internationaler Solidarität! Nein zu Krieg und Hochrüstung!
Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen - einschließlich der Bundesregierung - immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Die Ostsee wird immer mehr zu einem NATO-Meer zur Umzingelung Russlands. Norddeutschland selber ist durch die Vielzahl von Stationierungsorten der Bundeswehr, durch die riesigen militärischen Übungsplätze und die Rüstungsindustrie aktiv in die Kriegsvorbereitung einbezogen.
- Details
Kundgebung zum Antikriegstag in Bremen am 1. September 2024 auf dem Goetheplatz. Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!
(Organisiert vom Bremer Friedensforum) Es sprachen:
👉 Prof. Wolfgang Däubler, Arbeitsrechtler 👉 Ivesa Lübben, Vizepräsidentin der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (Ausschnitt) 👉 Klaus Ernst (Grußwort), Bundestagsabgeordneter 👉 Roman Fabian, Betriebsratsvorsitzender des Krankenhauses Links der Weser, LdW (leider nicht im Video) 👉 Musikalische Beiträge: Bremer Chorwerkstatt
- Details
Antikriegstag 1.9.2024 in Hamburg
- Details
Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am 1. September 2024 - dem Weltfriedenstag - auf dem Neustrelitzer Marktplatz, um an den Beginn des 2. Weltkrieges zu erinnern, der mit dem Überfall auf Polen begann. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Linken MSE, unterstützt von dem Friedensbündnis Neubrandenburg und den NaturFreunden MV.
Es sprachen zu den Teilnehmern Waltraud Bauer, Dr. Cornelia Nenz, Daniel Noak (NABU), Dr. Frank Havemann sowie Dagmar Wenndorf. In allem waren sich die Rednerinnen und Redner einig, dass von Deutschland nur Frieden ausgehen muss. Keine Stationierung neuer US-amerikanischer Mittelstreckenraketen, keine weiteren Waffenlieferungen ! Diplomatie statt "Kriegstüchtigkeit" ! Frieden auf der ganzen Welt !
Hingewiesen wurde am Ende der Veranstaltung auf die nächsten wichtigen Termine: 8. September Gedenken der Opfer des Faschismus in Neustrelitz, 22. September Friedensdemo des Friedensbündnisses in Neubrandenburg mit Gabriele Gysi-Michaelis und 3. Oktober große Friedensdemo in Berlin. Siehe unten die Fotoserie ...